Liebe Frau von Below,
vielen Dank für Ihre Mail.
Auch wenn die angesprochene koordinierende Rolle des DSW, die in einer
Halbtagskraft besteht, die Erledigung der von Ihnen und Frau
Schwertfeger benannten Punkte nicht einmal rudimentär hergibt, sitzen
wir zur Zeit an einigen dieser Punkte. Dies obwohl unsere klassischen
erbandsaufgaben gegenüber unseren Mitgliedern, für die diese das DSW
finanzieren, inzwischen kaum noch erledigt werden können, z.B.
Aufklärung über die die Studentenwerke betreffenden Änderungen z.B. der
Umsatzsteuersätze, die die STW in den unterschiedlichsten Bereichen und
auf unterschiedlichste Weise treffen etc..
Um möglichst bereits im Vorfeld eine Reihe von Fragen ausschließen zu
können, sehen wir eine Entscheidungshilfe zur Operationalisierung der
Ausfüllhilfen vor, damit Entscheidungen schnell getroffen werden können.
Nur so wird das aufgelaufene Antragsvolumen zügig zu bewältigen sein.
Wir schätzen die Studentenwerke, die ja genügend
BAföG-Bearbeitungserfahrung vorweisen, als professionell genug ein.
Dennoch werden einige Fragen bei uns auflaufen, die wir dann zu
beantworten versuchen werden. Sollte es offene, gemeinsam zu klärende
Fragen geben, werden wir Ihnen diese schriftlich zuleiten mit der Bitte
um schriftliche Rückmeldung durch das BMBF an uns, sodass wir sie dann
in die FAQ aufnehmen können.
Möglicherweise werden sich einzelne STW bei Unklarheiten direkt an das
BMBF als den zuständigen Adressaten zwecks Interpretation der Richtlinie
bzw. der Ausfüllhinweise wenden. In diesen Fällen ist eine
Rückverweisung an das DSW wenig hilfreich, vielmehr bitte ich Sie, uns
dann Ihre Antwort ebenfalls für die FAQ zukommen zu lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Deutsches Studentenwerk
Monbijouplatz 11
10178 Berlin