From: "Maelzer, Moritz /415" <Moritz.Maelzer@bmbf.bund.de>
To: XXX <XXX@Studentenwerke.de>
Cc: "Below von, Susanne /415" <Susanne.Below@bmbf.bund.de>, XXX <XXX@Studentenwerke.de>
Subject: Hotline-Beratung zur Überbrückungshilfe und bearbeiteten Anträgen
Datum: 29.06.20, 15:12
Mailthread
Anhänge:

Lieber           ,

wir hoffen natürlich, dass die Bearbeitung der Anträge heute gut
angelaufen ist. Telemark, unser Hotline-Anbieter zur Überbrückungshilfe,
bekommt nun zahlreiche Anfragen per E-Mail (und ab morgen früh dann
sicher auch am Telefon) zu abgelehnten Anträgen. Den Umgang damit würde
ich gern mit Ihnen abstimmen:

* Für die Beratung wäre es aus Telemark-Sicht hilfreich zu wissen, wie die
Information an die Antragstellenden im Tool jetzt aussieht: Ergebnis
und angegebene Gründe. Hätten Sie da bitte einen Screenshot o.ä. für uns.
* Sollen wir pauschal antworten lassen, dass bei Nachfragen zur
Ablehnung (nicht zum Bearbeitungsstand) auf das zuständige
Studierendenwerk verwiesen wird mit den E-Mail-Adressen, die Sie uns
dafür zugeschickt hatten? Viel Anträge werden heute offenbar abgelehnt
ohne vorherige Nachfragen, ohne dass Telemark oder wir die Gründe dafür
einschätzen können.

Ich wäre Ihnen dankbar für eine rasche Rückmeldung, damit wir Telemark
entsprechend instruieren können. Telefonisch konnte ich Sie eben nicht
erreichen.

Beste Grüße
Moritz Mälzer

Back